Agile Organisationsentwicklung – Buchtipp

Gregor setzt sich schon einige Jahre mit der Frage auseinander, wie Grundmuster von agiler Entwicklung auf Organisationsentwicklung angewendet werden können. Aktuell beschäftigt er sich in diesem Zusammenhang (wieder) intensiv mit dem Ansatz des kollegial geführten Unternehmens – und hat dabei das »Kompendium Agile Organisationsentwicklung«  für sich neu entdeckt.

Warum gerade dieses Buch?

Ich beschäftige mich nun schon seit einigen Jahren mit der Frage, wie die Grundmuster der agilen Entwicklung auch für die Organisationsentwicklung einsetzt werden können. Schließlich ist das Voranbringen einer organisationalen Veränderung wohl eine der komplexesten Angelegenheiten, die man sich vorstellen kann. Und da ist es aus meiner Sicht naheliegend, sich von einem Ansatz (Agilität) zu borgen, der für das Lösen von komplexen Problemstellungen “erfunden” wurde.

Diese Suche hat mich beispielsweise zum Ansatz von Open Space Agility geführt.

Und so bin ich relativ schnell auf einige Blog-Artikel von Bernd Oesterreich zum Ansatz von iterativ-inkrementeller Organisationsentwicklung sowie von organisationalen Kreismodellen gestoßen. Davon war ich so fasziniert, dass ich bei Claudia Schröder und Bernd Österreich Ende 2017 / Anfang 2018 zwei Trainings zu ihrem Ansatz der Kollegialen Führung absolviert habe.

Zu diesem Zeitpunkt haben die beiden den damaligen Stand ihrer praktischen Forschungsreise im Buch Das kollegial geführte Unternehmen dargestellt. Seither hat sich viel getan: Die beiden haben die Gilde Agile Organisationsentwicklung aus der Taufe gehoben: eine Plattform zur community-basierten Weiterentwicklung dieses Ansatzes. Und im Laufe der Zeit haben die beiden ein zweites Buch veröffentlicht, in dem in Ergänzung zum oben erwähnten Buch ganz viel Praxiserfahrung aus der konkreten Begleitung von Organisationen mit dem Ansatz der Kollegialen Führung eingeflossen ist:

Agile Organisationsentwicklung

Bernd Oesterreich | Claudia Schröder
Agile Organisationsentwicklung
Handbuch zum Aufbau anpassungsfähiger Organisationen
Selbstorganisation | Integrales Wertesystem | Kollegiale Führung | Kreisorganisation | Systemische Organisationsentwicklung
Verlag Franz Vahlen, 2020

Gerade beschäftige ich mich wieder stärker mit der Idee der kollegialen Führung – daher habe ich das Buch nach längerem wieder zur Hand genommen. Und ich bin (immer noch) beeindruckt von der Fülle an Material, das darin von den beiden zusammengetragen wurde.

Aufbau des Buchs

Das Buch enthält zunächst den Abschnitt Basiskomponenten agiler Organisationsentwicklung: Darin werden die wesentlichen Komponenten kompakt vorgestellt, auf denen der Ansatz der agilen Organisationsentwicklung basiert:

  • Systemisches Denken
  • Integrales Wertesystem
  • Kleinschrittiges und erprobendes Entwickeln (iterativ, empirisch)
  • Kollegial verteilte Führung statt Führungskräfte
  • Prozess- und Struktursicherheit zum Start

Daran schließt der Kern des Buchs an, das Adaptionsmodell zur kollegialen Führung. Darin wird ausführlich die Frage thematisiert, wie denn der Übergang zu einer Organisation, in der Führungsarbeit kollegial verteilt ist, gestaltet werden kann. Es ist stark geprägt von den Grundideen agilen Arbeitens, wie

  • dem empirischen Vorgehen (Organisationsexperimente machen und schnell validieren);
  • dem Vorgehen in kleinen Schritten: schauen, wo es Energie oder dringenden Bedarf in der Organisation gibt – dort beginnen.

Das Kreismodell dient dabei als wesentliche Denk- und Strukturhilfe für die Gestaltung der zukünftigen Organisation (Kreisorganisation, Kreise und Rollen als zentrale Bausteine).

Ergänzt wird das Buch um einen ebenfalls sehr umfangreichen Abschnitt Werkzeuge und Hilfsmittel: es handelt sich dabei um einen riesigen Fundus konkreter Werkzeuge – sei es zum Treffen von Entscheidungen, zur Konstitution von Kreisen und Rollen, zur Beobachtung und Gestaltung von Kultur und sozialen Dynamiken oder für niederschwellige Kommunikations- und Arbeitsformate.

Was mir besonders gefällt

Es wird schon spürbar geworden sein: Mir gefällt dieses Buch ausgezeichnet. Ich möchte jedoch drei ganz konkrete Punkte herausgreifen, warum dieses Buch aktuell zu meinen meistgenutzten Büchern zählt:

  1. Die vielfältigen (Denk-)Modelle, Methoden und Werkzeuge, die hier zu einem konkreten, strukturgebenden Rahmenwerk zusammengegossen wurden. Wenn du dir die Frage stellst: “Ja, aber wie kann ich denn konkret starten mit der Ermutigung zu mehr Selbstorganisation (auf Ebene der gesamten Organisation)?“, dann erhältst du mit dem Buch eine tolle Startkonfiguration verbunden mit einem Entwicklungspfad, um schnell empirisch herauszufinden, was dein Unternehmen am notwendigsten braucht.
  2. Der Geist des Buches, nicht für einen bestimmten Zugang evangelisieren zu wollen, sondern sorgfältig kuratierte Elemente und Ansätze zu beschreiben, um daraus einen Vorschlag zu generieren, wie man starten könnte. Man könnte also sagen: Das Buch macht Angebote, gibt jedoch nicht vor.
  3. Das Zusammendenken verschiedener Zugänge wie beispielsweise Elemente des agilen Arbeitens, Entscheidungsverfahren und systemtheoretischer Denkmodelle zu einem schlüssigen Ganzen. Damit verbunden ist die Möglichkeit, das Buch nicht von Deckel zu Deckel lesen zu müssen, sondern einfach an einem Point of Interest anzufangen und immer eine Handvoll Ideen zum Weiterlesen (Referenzen auf andere Teile des Buchs) zu bekommen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert